- Hokum
- Hokum[amerikanisch, 'həʊkəm]. Das Wort stammt aus den Minstrel-Shows, wo es mit einer Mischung von Herablassung und Nostalgie eine eher gutmütige Verspottung oder Karikierung der traditionellen ländlichen Lebensformen bezeichnete. In den Zwanzigerjahren wurde es zu einer musikalischen Stilbezeichnung für die Musik der Hokum Bands, die in den Großstädten vor allem des mittleren Westens der USA zu dieser Zeit sehr verbreitet gewesen sind. Dabei handelte es sich um eine komisch-satirische Imitation der ländlichen volksmusikalischen Tradition, aber mit städtischer Kultiviertheit. Die Besetzung der Hokum-Bands bestand aus Gitarre, Klavier, Kontrabass, Kazoo und manchmal auch Klarinette. Zu den vielen Gruppen dieser Stilrichtung gehörte auch Tampa Red's Hokum Jug Band, eine Formation um den Sänger und Gitarristen Hudson Whittaker (1904-1981), der unter seinem Pseudonym Tampa Red später als Bluessänger sehr populär wurde.
Universal-Lexikon. 2012.